home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ***************************************************************************
- ACHTUNG, BITTE BEACHTEN. MIT DEM START DES PROGRAMMS WERDEN FOLGENDE
- BESTIMMUNGEN RECHTSVERBINDLICH ANERKANNT!
-
- Die Sharewareversion von FIRST_MILLION darf kopiert und weitergegeben
- werden, aber nur, wenn der Inhalt der Dateien unverändert bleibt und das
- Sharewarepaket vollständig kopiert wird!
-
- Das Programm wurde vor der Auslieferung sorgfältig geprüft. Die Herausgeber
- übernehmen jedoch weder ausdrücklich noch stillschweigend eine wie auch immer
- geartete Haftung für Schäden oder Folgeschäden, die sich aus der Anwendung der
- Software ergeben. Die steuerrechtlichen Hinweise und Tips sind als Anregung
- gedacht und entsprechen dem Stand der Vorschriften von 1992.
-
- Für die Vollständigkeit und Korrektheit von Handbuch und Programm kann keine
- Haftung übernommen werden. Die Haftung für Mangel- und Folgeschäden ist, soweit
- zulässig, ausgeschlossen. In jedem Fall ist die Haftung jedoch beschränkt auf
- den Kaufpreis!
-
-
-
-
-
- Januar 1996
-
- copyright by SOFTBÄR GBR
-
-
- ***********************************************************************************
-
- Kapitel 1
-
- Einleitung
-
-
-
- Vorwort
-
- 1.0 Allgemeines
-
- 1.1 Für wen ist FIRST_MILLION gedacht?
-
- 1.2 Hardwareanforderungen
-
- 1.3 Programmstruktur
-
- 1.4 Anforderungen von FIRST_MILLION an den Speicher
-
- 1.5 Sicherheitskopie und Installation
-
- 1.6 Der Inhalt der Programmdiskette
-
- 1.7 Die lizenzierte Programmversion
-
- 1.8 Einstellen der Systemparameter beim ersten Programmstart
-
- 1.9 Einstellungen>Parameter
-
- 1.10 Druckparameter
-
- 1.11 Systemeinstellungen
-
- 1.12 Zeichensatz
-
- 1.13 Desktop aufräumen und sichern
-
- 1.14 Der Texteditor
-
- 1.15 Erstellen von Drucklayouts
-
- 1.16 Layouts der Fakturierungsformulare
-
- 1.17 Lange Dateinamen
-
- 1.18 Sonderzeichen einfügen
-
-
-
- Kapitel 2
-
- Die Benutzeroberfläche
-
-
-
- 2.0 Die Benutzeroberfläche von FIRST_MILLION
-
- 2.1 Dialogboxen
-
- 2.2 Pop .Up Menüs
-
- 2.3 Radiobutton oder Auswahlknöpfe
-
- 2.4 Verlassen einer Dialogbox
-
- 2.5 Aufruf der GEM Fenster
-
- 2.6 Die Menüleiste
-
- 2.6.1 Das Menü "FIRST_MILLION"
-
- 2.6.2 Das Menü "Datei"
-
- 2.6.3 Das Menü "Einstellungen"
-
- 2.6.4 Das Menü "Fenster"
-
- 2.7 Sonderzeichen
-
-
-
- Kapitel 3
-
- Die Buchhaltung I
-
-
-
- 3.0 Programmteil Buchhaltung
-
- 3.1 Einstellung des Kontenrahmen
-
- 3.2 DATEV Konten und Kontenklassen
-
- 3.3 Dialogbox Buchungen
-
- 3.4 Einnahmen manuell verbuchen
-
- 3.5 Umbuchungen zwischen Geldkonten
-
- 3.6 Mehrwertsteuer Solo
-
- 3.7 Verlassen der Dialogbox Buchungen
-
- 3.8 Das Fenster "Buchungen"
-
- 3.9 Filter . und Schalterfunktionen
-
- 3.10 Drucken der Buchungslisten
-
- 3.11 Suchen im Buchungsfenster
-
- 3.12 Korrigieren der Buchungssätze
-
- 3.13 Die Kontenübersicht
-
- 3.14 Jahresabschluß
-
- 3.15 Laden eines Rechnungsjahres
-
- 3.16 Import von Buchungsdaten
-
-
-
-
-
- Kapitel 4
-
- Die Buchhaltung II
-
- Automatische Buchungen
-
-
-
- 4.0 Automatische Buchungen
-
- 4.1 Eingabe einer "automatischen Buchung"
-
- 4.1.1 Automatische AfA .Buchungen
-
- 4.2 Ausführen der automatischen Buchung
-
- 4.3 Editieren der Einträge im Buchungsfenster "Automatik"
-
- 4.4 Filter, Suchen und Drucken
-
-
-
- Kapitel 5
-
- Kunden und Lieferantendatei
-
-
-
- 5.0 Kundendatei
-
- 5.1 Aufruf des Kundenfensters
-
- 5.2 Dialogbox "Kunden & Lieferantendaten"
-
- 5.3 Kundenfilter
-
- 5.4 Suchfunktion
-
- 5.5 Sortieren im Kundenfenster
-
- 5.6 Drucken
-
- 5.7 Die Serienbrieffunktion von FIRST_MILLION
-
- 5.8 Übernahme einer Kundenadresse in ein Angebot oder eine Rechnung
-
- 5.9 Importfunktion
-
- 5.10 Umsätze zurücksetzen
-
-
-
- Kapitel 6
-
- Die Artikelstammdaten
-
-
-
- 6.0 Artikelstammdaten
-
- 6.1 Die Dialogbox "Artikel"
-
- 6.2 Eingabe eines Artikels
-
- 6.3 Übersicht in der Artikelliste durch Trennfelder
-
- 6.4 Suchfunktion
-
- 6.5 Druckfunktion
-
- 6.6 Filterfunktion
-
- 6.7 Editieren eines Eintrags im Artikelfenster
-
- 6.8 Zusammenfassen von Artikeln zu einer Warengruppe
-
- 6.9 Ausgabe der Warenliste als Expotdatei
-
- 6.10 Importfunktion
-
-
-
- Kapitel 7
-
- Fakturierung I
-
- Angebotserstellung
-
-
-
- 7.0 Angebotserstellung
-
- 7.1 Aufrufen einer Kundenadresse
-
- 7.2 Die Artikelauswahlbox
-
- 7.3 Erstellen von Angeboten...usw.
-
- 7.4 Das Formularfenster
-
- 7.5 Änderungen an einem Angebot...usw.
-
- 7.6 Änderung von "Ihr Zeichen" und "Unser Zeichen"
-
- 7.7 Zusatztexte
-
- 7.8 Drucken eines Angebots
-
- 7.9 Verschicken eines Formulars per Faxmodem
-
- 7.10 Das Pop .Up .Menü "Formular"
-
- 7.11 Die Behandlung von offenen Aufträgen
-
- 7.12 Filter "Prüfen" im Pop .Up .Menü "Formular"
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Kapitel 8
-
- Die Fakturierung II
-
- Rechnungen, Lieferscheine, Mahnungen, Gutschriften
-
-
-
- 8.0 Das Fenster "Fakturierung"
-
- 8.1 Die Dialogbox "Fakturierungsdaten"
-
- 8.2 Verlassen der Dialogbox "Fakturierungsdaten"
-
- 8.3 Umwandlung eines Angebots in eine Rechnung
-
- 8.4 Zusatztexte Rechnungen, Lieferscheine, Mahnungen usw.
-
- 8.5 Drucken einer Rechnung
-
- 8.6 Aufrufen einer bezahlten Rechnung zwecks Kontenkorrektur
-
- 8.7 Ausdruck eines Lieferscheins
-
- 8.8 Das Mahnverfahren
-
- 8.9 Umwandeln einer Rechnung in eine Mahnung
-
- 8.10 Das Pop .Up .Menü "Fakturierung"
-
- 8.11 Datensätze zusammenfassen
-
- 8.12 Stapeldruck
-
- 8.13 Suchen in den Fakturierungsdaten
-
- 8.14 Drucken der Fakturierungsdaten als Liste
-
- 8.15 Gegenüberstellung "Forderungen/Verbindlichkeiten"
-
- 8.16 Anfertigen einer Gutschrift
-
-
-
- Kapitel 9
-
- Fakturierung III
-
- Einkäufe/Bestellungen
-
-
-
- 9.0 Einkäufe mit FIRST_MILLION
-
- 9.1 Die eigene Kundennummer bei einem Lieferanten
-
- 9.2 Eintragung der Lieferantennummer bei den Artikeln
-
- 9.3 Eintragung der Artikelnummer des Lieferanten
-
- 9.4 Anfertigen einer Bestellung
-
- 9.5 Zusatztexte bei einer Bestellung
-
- 9.6 Drucken einer Bestellung
-
- 9.7 Übernahme der Positionen einer Bestellung ins Lager
-
-
-
- Anhang
-
- Stichwortverzeichnis (leider nur im Handbuch enthalten, machte hier
- auch wenig Sinn)
-
- versch. Drucklayouts (auch nur im Handbuch)
-